Google Core Update vom Juni 2025 erklärt – Traffic-Einbußen, AI-Seach und Tipps zur Wiederherstellung

Google Core Update vom Juni 2025 erklärt – Traffic-Einbußen, AI-Seach und Tipps zur Wiederherstellung

Googles fortwährendes Engagement, die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Suchergebnisse zu liefern, wurde erneut durch das zweite Core-Algorithmus-Update des Jahres 2025 unterstrichen, das am 30. Juni 2025 begann. Diese bedeutenden Anpassungen sind darauf ausgelegt, zu verfeinern, wie Google Inhalte versteht und bewertet, mit dem letztendlichen Ziel, die nützlichsten und autoritativsten Informationen für Nutzer an die Oberfläche zu bringen.

Was genau ist ein Google Core Update?

Im Kern ist ein Core Update eine umfassende Änderung von Googles zentralem Suchranking-Algorithmus. Anders als kleinere, häufigere Anpassungen deckt ein Core Update ein weites Feld ab und beeinflusst, wie Websites bewertet und in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERP) positioniert werden. Es ist entscheidend zu verstehen, dass diese Updates nicht auf bestimmte Websites abzielen; vielmehr sind sie umfassende Verbesserungen, die darauf abzielen, Inhalte, die wirklich hilfreich, zuverlässig und nutzerzentriert sind, besser zu belohnen. Das Ziel ist es, Inhalte hervorzuheben, die Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T) demonstrieren, ein Kernprinzip, das Google betont.

Google Juni Update 2025

Das Update vom Juni 2025: Ein Zeitplan

Der Rollout dieses speziellen Core Updates begann am Morgen des 30. Juni 2025 (US-Zeit). Wie typisch für derartige groß angelegte Updates, handelt es sich nicht um eine sofortige Änderung, sondern um eine schrittweise Bereitstellung. Google hat angedeutet, dass das Update voraussichtlich etwa 3–4 Wochen andauern wird, in welcher Zeit Website-Betreiber und SEO-Profis mit Schwankungen in ihrem Traffic und ihren Suchrankings rechnen können. Erste Berichte zeigten, dass einige Verschiebungen in Rankings und Traffic bereits kurz vor dem offiziellen Beginn des Updates einsetzten, mit deutlicheren Veränderungen unmittelbar danach.

Wer war betroffen?

Die Reichweite des Google Core Updates vom Juni 2025 war umfassend und betraf Websites in allen Ländern und Sprachen. Keine spezifische geografische Region oder Sprachgruppe war ausgenommen. Darüber hinaus waren zahlreiche Branchen von den Auswirkungen betroffen, wobei bemerkenswerte Verschiebungen in Sektoren wie E-Commerce, Blogs, Bildungsplattformen und lokalen Unternehmen beobachtet wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen nicht einheitlich waren; während einige Websites signifikante Zuwächse im organischen Traffic und in ihren Suchrankings verzeichneten, erlebten andere Rückgänge in der Sichtbarkeit oder im gesamten Traffic-Volumen. Dies unterstreicht die Mission des Updates, Inhalte basierend auf ihrem neu verfeinerten Verständnis von Qualität neu zu bewerten und zu priorisieren.

Traffic-Rückgänge entschlüsseln: Die Rolle der AI-Search

Einer der bedeutendsten Faktoren, die zu Traffic-Rückgängen bei einigen Websites, insbesondere bei Top-Ranking-Seiten, beitragen, ist die zunehmende Prominenz von Googles AI-gestützten Suchfunktionen. Diese Funktionen, angetrieben von hochentwickelter künstlicher Intelligenz, sind darauf ausgelegt, Nutzeranfragen direkt innerhalb der Suchergebnisse selbst zu beantworten. Das bedeutet, dass Nutzer oft die benötigten Informationen finden können, ohne jemals auf eine Website klicken zu müssen. Wenn ein Nutzer beispielsweise fragt „Was ist die Hauptstadt Frankreichs?“, könnte Googles AI direkt in den SERP „Paris“ anzeigen, wodurch ein Klick überflüssig wird. Obwohl dies für die Nutzererfahrung vorteilhaft ist, kann es zu einer Reduzierung der Klicks für traditionelle organische Einträge führen.

Neben den Auswirkungen der AI waren Websites mit minderwertigen, dünnen oder veralteten Inhalten auch anfälliger für negative Auswirkungen. Googles Algorithmen verbessern ständig ihre Fähigkeit, wertvolle, aktuelle Informationen von weniger hilfreichen oder sogar irreführenden Inhalten zu unterscheiden.

Google Update 2025

Strategische Erholung: Was Website-Betreiber jetzt tun sollten

Wenn Ihre Website vom Google Core Update Juni 2025 betroffen war, ist Besorgnis natürlich, aber ein besonnener und strategischer Ansatz ist entscheidend.

  • Keine Panik: Schwankungen in den SERP-Rankings während eines Core Updates sind völlig normal. Übereilte und unüberlegte Änderungen können oft mehr schaden als nützen. 
  • Überprüfen Sie Ihre Daten sorgfältig: Der erste Schritt ist, ein klares Verständnis der Auswirkungen zu gewinnen. Nutzen Sie Tools wie Google Search Console und Google Analytics, um die Leistung Ihrer Website zu analysieren. Achten Sie genau auf Änderungen im organischen Traffic, Keyword-Rankings und Impressionen. Identifizieren Sie, welche Seiten oder Bereiche Ihrer Website am stärksten betroffen waren. 
  • Verbessern Sie die Qualität Ihrer Inhalte: Dies ist wohl der wichtigste Schwerpunkt. Google betont kontinuierlich hilfreiche, unkomplizierte und vertrauenswürdige Inhalte. Überprüfen Sie Ihre vorhandenen Inhalte auf Genauigkeit, Vollständigkeit und Klarheit. Beantworten sie wirklich Nutzerfragen und bieten sie einen Mehrwert? 
  • Veraltete Seiten aktualisieren und auffrischen: Stagnierende Inhalte können Google signalisieren, dass sie irrelevant sind. Aktualisieren Sie alte Seiten aktiv mit den neuesten Informationen, Statistiken und Fakten. Verbessern Sie deren Formatierung für eine bessere Lesbarkeit und Benutzererfahrung. Erwägen Sie, neue Erkenntnisse oder Perspektiven hinzuzufügen.
  • Nutzerbedürfnisse priorisieren: Ändern Sie Ihre Denkweise und betrachten Sie die Dinge aus der Perspektive des Nutzers. Erstellen Sie nutzerorientierte Inhalte, die echte Nutzerfragen und -probleme besser antizipieren und beantworten als Ihre Konkurrenten. Führen Sie Keyword-Recherchen durch, um die Nutzerintention zu verstehen, und strukturieren Sie Ihre Inhalte entsprechend.

Die wachsende Rolle der AI in der Suche: Ein zusätzlicher Tipp

Mit Googles zunehmender Abhängigkeit von AI zur Bereitstellung sofortiger Antworten ist es von größter Bedeutung, Ihre Content-Strategie an diese sich entwickelnde Landschaft anzupassen.

  • Strukturierte Daten nutzen: Implementieren Sie Schema-Markup, wie z.B. FAQ-Schema, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihre Inhalte in Rich Snippets und anderen erweiterten Suchfunktionen erscheinen. Dies kann Ihre Sichtbarkeit erheblich steigern, selbst wenn direkte Klicks reduziert werden.
  • Mit Multimedia und Experteninput anreichern: Integrieren Sie eine Vielzahl von Inhaltsformaten. Fügen Sie hochwertige Bilder, ansprechende Videos und Zitate oder Erkenntnisse von Fachexperten hinzu. Dies erhöht nicht nur die Nutzerbindung, sondern signalisiert Google auch Autorität und Vertrauenswürdigkeit. 
  • Fokus auf einzigartigen und wertvollen Inhalt: In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Landschaft reicht es nicht aus, einfach vorhandene Informationen wiederzukäuen. Teilen Sie Ihre eigenen einzigartigen Ideen, Recherchen und Perspektiven. Streben Sie danach, Inhalte zu erstellen, die Nutzern wirklich helfen und sich von der Masse abheben.

Letzte Gedanken

Das Core Update vom Juni 2025 dient als starke Erinnerung an mehrere grundlegende Wahrheiten in der Welt der SEO:

  • SEO ist eine sich ständig weiterentwickelnde Disziplin: Die Suchlandschaft ist dynamisch, und was heute funktioniert, funktioniert morgen vielleicht nicht mehr. Kontinuierliches Lernen und Anpassung sind unerlässlich. 
  • Hochwertiger Inhalt ist der ultimative Gewinner: Es gibt keine Abkürzungen zum langfristigen SEO-Erfolg. Die Investition in die Erstellung von wirklich wertvollen, nutzerzentrierten Inhalten wird immer die besten Ergebnisse liefern. 
  • Fokus auf Qualität, nicht auf schnelle Tricks: Versuche, das System mit manipulativen Taktiken zu beeinflussen, sind zunehmend ineffektiv und können sogar zu Strafen führen. Eine nachhaltige SEO Strategie  basiert darauf, echten Mehrwert zu bieten.

Wenn Ihre Website nach diesem Core Update einen Rückgang erlebt hat, widerstehen Sie dem Drang, drastische, unüberlegte Änderungen vorzunehmen. Warten Sie stattdessen, bis das Update vollständig ausgerollt und stabilisiert ist. Sobald sich der Staub gelegt hat, nutzen Sie die gesammelten Daten, um Ihre strategischen Verbesserungen zu informieren, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Gesamtqualität Ihrer Website und der Benutzererfahrung liegt.

Diesen Beitrag teilen auf:

Newsletter abonnieren!

Erhalten Sie kostenlos aktuelle News und Informationen zu Matrixe