đŸ”„ Der Unsterblichkeits-Code fĂŒr deine LinkedIn-Posts: Wie AlgorithmenĂ€nderungen deine Inhalte monatelang am Leben halten

đŸ”„ Der Unsterblichkeits-Code fĂŒr deine LinkedIn-Posts: Wie AlgorithmenĂ€nderungen deine Inhalte monatelang am Leben halten

  • by - admin
  • MĂ€rz 19, 2024

Hey everyone,

Stell dir vor, deine sorgfĂ€ltig kuratierten LinkedIn-BeitrĂ€ge leben nicht nur fĂŒr einen flĂŒchtigen Moment auf dem Newsfeed deiner Follower, sondern werden Monate, vielleicht sogar Jahre nach ihrer Veröffentlichung immer wieder neu entdeckt und geteilt. Genau das verspricht die neueste Änderung des LinkedIn-Algorithmus, ein Game-Changer fĂŒr Content-Ersteller und Marketer in der digitalen Landschaft

LinkedIn entwickelt eine neue Funktion fĂŒr „vorgeschlagene BeitrĂ€ge“, die relevante Inhalte lange nach der ursprĂŒnglichen Veröffentlichung gezielt an Nischenpublikum vorschlĂ€gt. Diese strategische Änderung setzt einen spannenden Wendepunkt: QualitĂ€t und Relevanz gewinnen gegenĂŒber der bloßen Reichweite und Eitelkeitsmetriken.

🎯 Fokus auf QualitĂ€t statt QuantitĂ€t
Diese Entwicklung unterstreicht, dass das Teilen einzigartiger Einblicke und qualitativ hochwertiger Inhalte jetzt wichtiger denn je ist. Insbesondere ausfĂŒhrliche, tiefgreifende Inhalte, die eindeutigen Mehrwert bieten, stehen im Rampenlicht. Marketer und Content-Ersteller sollten also verstĂ€rkt auf QualitĂ€t setzen und sich bemĂŒhen, Inhalte zu erstellen, die echte Einsichten und Wissen in ihre Fachbereiche bringen.

🔍 Nischenpublikum ansprechen
Die Zeiten der Massenansprache auf LinkedIn neigen sich dem Ende zu. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, enge Verbindungen innerhalb spezialisierter professioneller Gruppen zu knĂŒpfen. Das bedeutet, Inhalte zu kreieren, die spezifische Probleme lösen oder tiefgreifende Einblicke in spezialisierte Themen bieten.

📊 Analysen genau im Auge behalten
Ein genauer Blick auf die Analytics kann Aufschluss darĂŒber geben, welche Inhalte bei eurer Zielgruppe Anklang finden. Lassen wir uns von Daten leiten und nicht von hypothetischen „Hacks“ oder besten Praktiken.

🌐 Vielfalt der Inhaltsformate testen
Mit den neuen Funktionen bietet LinkedIn jetzt noch mehr Möglichkeiten, darunter Newsletter, Audio und Live-Videos. Es lohnt sich also, verschiedene Formate zu testen und die Ergebnisse genau zu analysieren.

💡 Fazit
Die kĂŒrzlich angekĂŒndigten Änderungen bei LinkedIn signalisieren eine spannende Zeit fĂŒr Marketer und Content-Ersteller. Durch die Priorisierung von QualitĂ€t ĂŒber QuantitĂ€t und die Fokussierung auf Nischenpublikum bieten sich neue Möglichkeiten, langfristig sichtbar und relevant zu bleiben.

Lasst uns diese Chance ergreifen, um auf LinkedIn und darĂŒber hinaus bleibende EindrĂŒcke zu hinterlassen!

Bis zum nÀchsten Mal, Sven Erxleben von Matrixe

#LinkedInAlgorithmus #ContentMarketing #DigitalesMarketing #SEO #SEA #PerformanceMarketing #LangformInhalte #Nischenmarketing #ProfessionellesNetzwerk

https://lnkd.in/ea4xtEHa

Diesen Beitrag teilen auf:

Newsletter abonnieren!

Erhalten Sie kostenlos aktuelle News und Informationen zu Matrixe