Hey zusammen! 👋
Wer kennt es nicht: Du tüftelst an deiner Website, optimierst jedes Detail, wiederholst Keywords, bis sie perfekt sitzen – und plötzlich fallen die Rankings. 🤯 Willkommen im Spannungsfeld zwischen kluger SEO und SEO-Spam.
Google’s John Mueller hat kürzlich auf Bluesky zu diesem Thema Stellung genommen und dabei etwas klargestellt:
„Manchmal driftet ‚Überoptimierung‘ in Richtung ‚SEO-Spam‘.“
Aber was bedeutet das genau? Und wie kannst du sicherstellen, dass deine Optimierungen nicht nach hinten losgehen?
Es beginnt harmlos: Du möchtest, dass deine Seite bei Google glänzt. Du denkst, mehr Keywords bedeuten automatisch bessere Rankings. Doch wenn ein Text repetitiv oder unnatürlich wirkt, könnte Google ihn eher abstrafen als belohnen.
Ein User auf Bluesky schilderte eine konkrete Situation: Eine ausführliche, aber repetitive Seite wurde von einer simplen Demo-Seite ohne echten Content überholt. Der Frust war groß. Johns Antwort: „Das klingt nach einem Zufall, aber manchmal kann Überoptimierung wie Spam aussehen.“
Die Grenze ist fließend. Es gibt kein festes Maß wie „10 Keywords pro Seite sind gut, 20 sind schlecht“. Entscheidend ist, wie der Content wirkt. Ist er für den Menschen hilfreich oder schreit er förmlich „Ich will ranken!“?
Ein Beispiel: Seiten mit Drittanbieter-AGBs. Sie sind oft voll von sich wiederholenden Phrasen – für Google schwierig zu interpretieren. Das Ergebnis? Mögliche Abstufung im Ranking, obwohl kein böser Wille dahintersteckt.
1️⃣ Denke an die Nutzer:innen: Frag dich, ob dein Text echten Mehrwert bietet. Hilft er wirklich weiter oder dient er nur dem Algorithmus?
2️⃣ Setze auf Qualität statt Quantität: Fokussiere dich auf ein Thema pro Seite und vermeide Keyword-Stuffing.
3️⃣ Bleib flexibel: Nicht jeder Ranking-Einbruch ist ein Alarmzeichen. Google testet oft unterschiedliche Ergebnisse, also bleib ruhig und analysiere.
SEO ist keine Magie, sondern Handwerkskunst. 🛠️ Behalte den Menschen im Fokus, dann bleibt dir der „Fluch der Überoptimierung“ garantiert erspart. 😉
Was sind eure Gedanken dazu? Lasst es mich wissen, ich bin gespannt! 👇
Euer Sven 🚀 von der Matrixe – SEO Optimierung Leipzig
SEO Pulse 2026: Google frisst das Web und wir merken es kaum
SEO vs SEM – Der Unterschied und welche Strategie 2025 wirklich überzeugt
Warum kleine Unternehmen jetzt in AI-gestützte SEO investieren sollten.
AI SEO – Der neue Hype, der gar keiner ist
5 Schnelle SEO-Erfolge, die du noch heute umsetzen kannst