Diese Woche zeigt eines sehr deutlich: Die Machtverhältnisse im SEO verschieben sich schneller, als viele glauben.
Google baut seine Shopping AI massiv aus.
OpenAI veröffentlicht GPT 5.1 mit anpassbarer Tonalität.
Die EU stellt Google wegen Parasite SEO an die Wand.
Und während viele noch über Rankings sprechen, verändert sich im Hintergrund etwas viel Größeres: das Fundament des Webs selbst.
Google rollt in den USA ein Shopping System aus, das:
Alles über Google Pay. Ohne dass der Nutzer deine Website besuchen muss.
Das ist keine Rankingänderung.
Das ist eine Neuerfindung des Transaktionswegs.
Google zeigt ab sofort Versandkosten und Lieferzeiten direkt in der Suche an.
SEO verschiebt sich weg von Klick holen hin zu Daten liefern.
OpenAI bringt GPT 5.1 mit:
Zum ersten Mal können Unternehmen ihre Markenstimme konsistent in KI Content abbilden.
Die EU prüft, ob Googles Parasite SEO Maßnahmen Verlage unfair treffen.
Google sagt: „Wir schützen vor Spam.“
Publisher sagen: „Ihr zerstört unsere Geschäftsmodelle.“
Ein einzelner Gatekeeper entscheidet, was legitimer Content ist.
Das betrifft nicht nur SEO.
Das betrifft Medienvielfalt, Meinungsfreiheit und Sichtbarkeit ganzer Branchen.
Suchmaschinen organisieren das Web nicht mehr.
Sie absorbieren es.
Wir stehen am Beginn eines neuen Zeitalters.
Search wird zur Infrastruktur, nicht zur Durchgangstür.
Die Frage ist nicht mehr: Wie ranken wir?
Die Frage ist: Wie bleiben wir sichtbar, wenn KI die Entscheidungen übernimmt?
Sven Erxleben
CEO der Matrixe
Sichtbarkeitsstrategie für KMU
Deutschland × Indien
hier noch eine der Hauptquellen —> https://www.searchenginejournal.com/seo-pulse-ai-shopping-gpt-5-1-eu-pressure-on-google/560985/
SEO Pulse 2026: Google frisst das Web und wir merken es kaum
SEO vs SEM – Der Unterschied und welche Strategie 2025 wirklich überzeugt
Warum kleine Unternehmen jetzt in AI-gestützte SEO investieren sollten.
AI SEO – Der neue Hype, der gar keiner ist
5 Schnelle SEO-Erfolge, die du noch heute umsetzen kannst