In unserem heutigen Blogpost dreht sich alles um ein spannendes und zunehmend relevantes Thema in unserer digitalen Marketingwelt: Headless SEO. Wir tauchen ein in die essenziellen Schritte der technischen Implementierung von Headless SEO und wie es die Performance eurer Inhalte in einer Headless-CMS-Umgebung steigern kann.
Headless SEO ist die Kunst, SEO in einem System zu meistern, bei dem Inhalt und PrĂ€sentation separate EntitĂ€ten sind. Traditionelle CMS wie WordPress verknĂŒpfen Inhalt mit seiner PrĂ€sentation, aber ein Headless CMS bricht dieses Muster und konzentriert sich rein auf den Inhalt, der ĂŒber verschiedene Plattformen hinweg wiederverwendet werden kann – von Webseiten bis hin zu Social Media und MarktplĂ€tzen.
Meisterung der Meta-Tags: Stellt sicher, dass essentielle Meta-Tags wie Titel, Meta-Beschreibung und Meta-Robots korrekt implementiert sind.
Indexierungsmanagement: Kontrolliert, wie Suchmaschinen eure Seiten ĂŒber Meta-Robots-Tags oder X-Robots-Tags indexieren.
Bearbeitbare URL-Slugs: Sorgt dafĂŒr, dass URL-Strukturen SEO-freundlich und im CMS bearbeitbar sind.
Regeln fĂŒr kanonische URLs: Etabliert klare Regeln fĂŒr kanonische URLs, um Probleme mit doppelten Inhalten zu vermeiden.
XML-Sitemap-Setup: Haltet eure Sitemaps dynamisch und aktuell, inklusive nur indexierbarer URLs.
Schema-Markup-Anfragen: Verbessert das VerstÀndnis eurer Inhalte durch Suchmaschinen mittels Schema-Markup.
Strukturierte Ăberschriftenhierarchie: Achtet darauf, dass eine korrekte Ăberschriftenhierarchie fĂŒr ZugĂ€nglichkeit und SEO beibehalten wird.
JavaScript-ParitĂ€tsaudit: FĂŒhrt vor dem Launch einen JavaScript-ParitĂ€tsaudit durch, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen den Inhalt so sehen, wie ihr es beabsichtigt.
Da Headless CMS immer beliebter werden, mĂŒssen sich SEO-Profis wahrscheinlich hĂ€ufiger mit technischen Herausforderungen auseinandersetzen und beginnen, ĂŒber Inhalte aus einer anderen Perspektive nachzudenken. Die Sicherstellung einer soliden technischen SEO-Setup an der Frontend-Seite ist entscheidend, aber Headless bietet auch die Möglichkeit, Ănderungen am CMS vorzunehmen, um ArbeitsablĂ€ufe zu verbessern.
Diese 8-Schritte-Checkliste soll euch dabei helfen, euer SEO-Setup wieder auf Kurs zu bringen. Mit dem aktuellen Wandel im Suchverhalten und den Einkaufsgewohnheiten weltweit kann ein Umdenken in der Art und Weise, wie wir ĂŒber Inhalte nachdenken, unser gröĂter Wettbewerbsvorteil sein.
Bis zum nĂ€chsten Mal, bleibt neugierig und kreativ! đ
Euer Sven Erxleben aus der Matrixe
https://lnkd.in/eighhH33
Hashtag#SEO Hashtag#DigitalMarketing Hashtag#HeadlessCMS Hashtag#TechSEO Hashtag#MatrixeBlog
AI SEO â Der neue Hype, der gar keiner ist
5 Schnelle SEO-Erfolge, die du noch heute umsetzen kannst
Technische SEO im 2025 – Intelligenter optimieren fĂŒr die Zukunft der Suche.
Warum 2025 nicht mehr Klicks zĂ€hlen â sondern Vertrauen
Google Ads vs. Meta Ads â Welche Plattform ist die Richtige fĂŒr Ihr Unternehmen?