„Google Content Mismatch“: Was bedeutet das für unsere SEO-Strategien? 🚀
In den letzten Wochen hat Google ein spannendes Update für seine Ranking-Algorithmen bekannt gegeben. Diese Neuerung betrifft vor allem Inhalte, die stark vom Hauptthema einer Webseite abweichen. Google hat nun Systeme implementiert, die genau erkennen sollen, ob eine Sektion einer Seite unabhängig ist oder sich deutlich vom Kerninhalt unterscheidet.
Seiten, die diverse Themen ohne klare thematische Relevanz abdecken, könnten in den Rankings nach unten rutschen. 📉
habt ihr mitbekommen, dass Webseiten wie „Forbes Advisor“ oder „Fortune Recommends“ in den letzten Wochen deutliche Sichtbarkeitsverluste erlitten haben. Ein Grund dafür ist, dass diese Seiten Inhalte veröffentlicht haben, die oft nichts mit dem Hauptfokus ihrer Plattform zu tun haben.
Für Google zählt nun: Wenn Inhalte nicht klar im Einklang mit dem primären Thema der Seite stehen, kann das zu schlechteren Rankings führen.
hat Google noch im August 2023 gesagt, dass eine Seite nicht zwingend thematisch fokussiert sein muss, um gut zu ranken. John Mueller und Danny Sullivan von Google haben damals erklärt, dass Seiten durchaus auch verschiedene Themen behandeln können, solange die Inhalte relevant und hilfreich sind. Doch die neue Positionierung deutet darauf hin, dass Google wohl besser darin geworden ist, „abtrünnige“ Inhalte zu erkennen – und entsprechend zu bewerten.
in eurer Nische! 🌐 Das bedeutet nicht, dass wir nicht mal über den Tellerrand schauen dürfen. Aber wenn wir völlig abweichen, könnten wir unsere organische Sichtbarkeit riskieren. Wenn ihr also in eurem Kernbereich (z. B. Finanzberatung) ein starkes Publikum habt, könnte es ratsam sein, Inhalte zu fokussieren und Themen, die weit abweichen, auf Subdomains oder eigenständige Projekte auszulagern.
: Analysiert regelmäßig, ob eure Inhalte immer noch mit eurer Hauptthematik übereinstimmen.
Spezialisierte Inhalte aufteilen: Überlegt, ob ihr unabhängige Inhalte besser auf Subdomains oder eigenständigen Webseiten publizieren solltet.
Audience-Check: Setzt auf Inhalte, die nicht nur organischen Traffic bringen, sondern eurer Zielgruppe echten Mehrwert bieten. Google merkt, wenn die Relevanz fehlt! 🎯
Dieses Update erinnert uns daran, dass Google immer „intelligenter“ wird. Statt Algorithmen „auszutricksen“, sollten wir den Fokus auf hochwertigen, relevanten Content legen. 👌
Bleibt fokussiert und erfolgreich,
Euer Sven aus der Matrixe
https://lnkd.in/eN-psgHZ
SEO Pulse 2026: Google frisst das Web und wir merken es kaum
SEO vs SEM – Der Unterschied und welche Strategie 2025 wirklich überzeugt
Warum kleine Unternehmen jetzt in AI-gestützte SEO investieren sollten.
AI SEO – Der neue Hype, der gar keiner ist
5 Schnelle SEO-Erfolge, die du noch heute umsetzen kannst