Hallo zusammen,
Heute werfen wir einen Blick auf die spannenden Entwicklungen der Google-Rankingfaktoren im letzten Jahr. Ben Steele von SEJ hat in seinem kürzlich veröffentlichten E-Book „Ranking Factors 2023“ interessante Einblicke gegeben, die ich gerne mit euch teilen und näher erklären möchte. 🌐✨
Google hat die Art und Weise, wie Suchergebnisse bewertet werden, verändert. Der Fokus verschiebt sich von quantitativen Faktoren hin zu qualitativen Signalen. Diese Signale zielen darauf ab, größere menschliche Fragen und Entscheidungen zu simulieren, wie zum Beispiel:
Für SEO-Experten bedeutet dies, dass es weniger um das Zählen von Faktoren geht, sondern vielmehr darum, die Zielgruppe besser zu verstehen. 🎯
Im April 2023 hat Google einige Einträge aus seiner Dokumentation zu Ranking-Systemen entfernt und anderswo platziert. Dies führte zu einiger Verwirrung in der SEO-Community. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass die „Page Experience“ und andere Faktoren wie Mobile-Freundlichkeit und Seiten-Geschwindigkeit weniger wichtig geworden sind. Sie bleiben weiterhin wichtige Signale, die von anderen Systemen genutzt werden, um Seiten mit einer guten Nutzererfahrung zu bewerten. 📱💨
Ein weiteres heiß diskutiertes Thema ist die Verwendung von Klickdaten und Nutzerinteraktionen als Rankingfaktoren. Es gibt Hinweise darauf, dass Google diese Daten nutzt. Dennoch sollten wir uns vor allem auf das konzentrieren, was wir direkt beeinflussen können: Inhalte, Autorität und Nutzererfahrung. Es geht letztlich darum, wie Nutzer mit deiner Seite interagieren – das ist, was wirklich zählt. 👥💡
Obwohl Google in der Vergangenheit Verhaltensdaten genutzt hat, um Ergebnisse zu verfeinern, ist es eher unwahrscheinlich, dass diese Daten live die Reihenfolge der Suchergebnisse beeinflussen. Interessanterweise nutzt Google solche Daten bereits erfolgreich auf Plattformen wie YouTube.
Als SEO-Profis (SEO Agentur Leipzig) sollten wir uns darauf konzentrieren, Inhalte zu schaffen, die unseren Nutzern echten Mehrwert bieten. Die sich wandelnde Landschaft der Rankingfaktoren erfordert Anpassungen in unseren Strategien, doch das Ziel bleibt immer dasselbe: qualitativ hochwertigen, relevanten und nutzerfreundlichen Content zu liefern.
Lasst uns weiterhin Best Practices befolgen und innovative Wege finden, um in der dynamischen Welt der Suchmaschinenoptimierung erfolgreich zu bleiben. 💪🔍
Bis zum nächsten Mal – bleibt neugierig und engagiert!
Euer Sven Erxleben von Matrixe 🌟
Was ist SEO in 2025 und Warum ist es wichtig für Unternehmen in Deutschland?
Lokale SEO Checkliste 2025
Wie kann Google Ads Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen?
15 Kreative Content-Marketing-Ideen für B2B-Marken im Jahr 2025
10 Umsetzbare Wege, Den Website-Traffic Organisch Zu Steigern (Ohne Werbung!)