Wenn ihr in letzter Zeit seltsame Schwankungen in euren Google-Rankings bemerkt habt, seid ihr nicht allein. Die Google-Suche zeigt aktuell wieder einmal ein hohes MaĂ an Volatilität, und das schon seit Wochen! Gerade am Wochenende vom 19. und 20. Oktober haben wir erneut massive Veränderungen gesehen â und viele SEOs sind besorgt.
Seit dem Core-Update im August 2023 erleben viele Websites täglich starke Ranking-Schwankungen. Das Besondere? Diese Bewegungen hÜren einfach nicht auf. Eigentlich sollte sich nach einem Update die Lage beruhigen, aber Google scheint aktuell unentschlossen, welche Seiten auf den Top-Positionen bleiben und welche absteigen.
Die aktuellen Veränderungen setzen das fort, was bereits seit dem August 2024 Core-Update begonnen hat. Viele Websites sehen dabei Tag fßr Tag Ausschläge nach oben und unten. Fßr SEO-Experten ist das eine Herausforderung, denn diese Art von Instabilität erschwert es, klare Strategien zu entwickeln oder die Effekte von Optimierungen zu messen.
In der SEO-Community wird derzeit intensiv ßber diese Entwicklungen diskutiert. Viele Experten berichten von ähnlichen Erfahrungen:
Nachrichtenseiten gewinnen plĂśtzlich an Sichtbarkeit, während andere Websites an Sichtbarkeit verlieren. Spam- und irrelevante Inhalte tauchen wieder verstärkt in den Suchergebnissen auf. Einige Websites haben sogar EinbuĂen auf das Niveau von vor einigen Monaten erlitten.
Ein besonders beunruhigendes Thema ist die Verschlechterung der Google-News-Ergebnisse. Besonders in Ländern wie Deutschland beklagen Nutzer, dass Nachrichten veraltet oder irrelevant sind und Google Discover immer häufiger unpassende Inhalte anzeigt.
Auch SEO-Tools, die die Ranking-Volatilität messen, zeigen klare Anzeichen dafĂźr, dass die Lage angespannt bleibt. Die Tracking-Tools beobachten unruhige Suchergebnisse und einige haben ihre Schwellenwerte angepasst, um die auĂergewĂśhnlichen Bewegungen besser abzubilden. Was frĂźher als „normale“ Schwankung galt, wird jetzt als heftige Veränderung erkannt. Das zeigt, wie extrem die Lage derzeit ist.
Jetzt ist es besonders wichtig, ruhig zu bleiben und Ăźberlegte Entscheidungen zu treffen. ĂberstĂźrzte Ănderungen an eurer SEO-Strategie kĂśnnten kontraproduktiv sein. Beobachtet eure Rankings, analysiert eure Daten, aber handelt nicht vorschnell. Wir befinden uns in einer Phase der Unsicherheit, doch in der SEO-Welt gehĂśrt das manchmal dazu.
Lasst uns in den Kommentaren wissen, wie eure Websites von diesen Schwankungen betroffen sind. Habt ihr ungewĂśhnliche Bewegungen in den Rankings bemerkt? Teilt eure Erfahrungen! đŹ
Bleibt cool, bleibt fokussiert und optimiert weiter! âď¸
Euer Sven aus der Matrixe
Hashtag#SEO Hashtag#GoogleUpdates Hashtag#Suchmaschinenoptimierung Hashtag#Matrixe
https://lnkd.in/e2tvqmJe
Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat euch inspiriert! đ Ihr sucht eine SEO-Agentur in Leipzig, die euch hilft, online sichtbar zu werden? Bei Matrixe sind wir Spezialisten dafĂźr, individuelle Online-Marketing-Strategien zu entwickeln, die perfekt zu euren Zielen passen. đ Schreibt mir direkt eine Mail an ceo@matrixe.de oder schaut auf unserer Webseite www.matrixe.de vorbei. Lasst uns zusammen euer Business in Leipzig und darĂźber hinaus zum Erfolg fĂźhren! â¨
Was ist SEO in 2025 und Warum ist es wichtig fĂźr Unternehmen in Deutschland?
Lokale SEO Checkliste 2025
Wie kann Google Ads Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen?
15 Kreative Content-Marketing-Ideen fĂźr B2B-Marken im Jahr 2025
10 Umsetzbare Wege, Den Website-Traffic Organisch Zu Steigern (Ohne Werbung!)