Hey zusammen,
in der SEO-Community sorgt ein aktuelles Ereignis für viele Fragezeichen! Seit dem Wochenende berichten zahlreiche lokale Unternehmen von massiven Veränderungen in den Google Maps- und Local-Search-Rankings. Doch was steckt dahinter? Ein neues Google-Update oder doch ein technischer Fehler? 🤔
In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf die Situation, die Ursachen und mögliche Schritte, um damit umzugehen.
Die aktuellen Berichte lassen sich wie folgt zusammenfassen:
📉 Abrupte Ranking-Einbrüche: Unternehmen, die jahrelang unter den Top-3-Ergebnissen in den lokalen Suchergebnissen gelistet waren, finden sich plötzlich auf Platz 20+ wieder.
👻 Fragwürdige Listings tauchen auf: Anstelle etablierter Profile stehen nun teilweise inaktive Unternehmen, Profile ohne Bewertungen oder solche mit nur wenigen Reviews an der Spitze.
❓ Keine offensichtlichen Ursachen:
Die SEO-Community teilt zahlreiche ähnliche Erfahrungen, die zeigen, dass diese Entwicklung kein Einzelfall ist.
💡 Viele vermuten einen Bug: Es könnte sich um einen technischen Fehler handeln, ähnlich wie bei ähnlichen Vorfällen in der Vergangenheit. Google hat bisher keine offizielle Stellungnahme abgegeben, aber es gibt Hoffnung, dass sich die Rankings in den kommenden Tagen oder Wochen von selbst stabilisieren.
📜 Ein klassisches Update? Eine andere Theorie besagt, dass Google vielleicht Änderungen an seinem lokalen Algorithmus vorgenommen hat, die gezielt das Ranking von Unternehmen beeinflussen. Bis zur Klärung bleibt das jedoch Spekulation.
Auch wenn die Lage angespannt ist, gibt es einige Maßnahmen, die ihr ergreifen könnt:
1️⃣ Ruhe bewahren: Ja, es ist frustrierend, aber in solchen Situationen hilft es, strukturiert und besonnen vorzugehen.
2️⃣ Euer Setup prüfen:
3️⃣ Dran bleiben: Bleibt mit der Community in Kontakt, verfolgt relevante Foren (z. B. das Local Search Forum) und haltet Ausschau nach offiziellen Ankündigungen von Google.
4️⃣ Eure lokale SEO stärken: Nutzt die Gelegenheit, um eure lokale SEO-Strategie zu optimieren:
⚙️ SEO bleibt dynamisch: Selbst bei einer perfekten Optimierung gibt es keine hundertprozentige Garantie für Stabilität. Google-Updates und technische Probleme können immer wieder zu unvorhersehbaren Schwankungen führen.
💪 Langfristig denken: Eine starke Kundenbindung und eine nachhaltige SEO-Strategie helfen, solche Turbulenzen abzufedern.
Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr von diesem potenziellen Update oder Bug betroffen? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen, um darauf zu reagieren?
Teilt eure Erkenntnisse und Erfahrungen in den Kommentaren. Gemeinsam können wir besser verstehen, was hinter diesem Vorfall steckt und wie wir damit umgehen können.
Cheers und viel Erfolg bei euren SEO-Maßnahmen,
Sven 🚀
AI SEO – Der neue Hype, der gar keiner ist
5 Schnelle SEO-Erfolge, die du noch heute umsetzen kannst
Technische SEO im 2025 – Intelligenter optimieren für die Zukunft der Suche.
Warum 2025 nicht mehr Klicks zählen – sondern Vertrauen
Google Ads vs. Meta Ads – Welche Plattform ist die Richtige für Ihr Unternehmen?